Interviews durchführen

Interviews sind eine qualitative empirische Methode der Datenerhebung. Ihr Ziel ist die Beschaffung von Informationen für die Analyse mittels Gesprächen mit Personen. Die Interviews werden aufgenommen, transkribiert und zur Beantwortung der Forschungsfrage oder Leitfrage ausgewertet.

Die Quantität und Qualität der Aussagen muss für die Antworten relevant und ausreichend sein. Das Ergebnis der Interviews sind Aussagen in der Form von Antworten auf themenbezogene Fragen.

Themenbeispiele für die Beschaffung von Informationen mittels Interviews

  • Einstellung von Lehrenden zu digitalen Medien im Unterricht
  • Erfahrungen von Pflegemitarbeitenden in Krisensituationen
  • Möglichkeiten neuer Managementkonzepte für kleine Unternehmen

Hier sind Beispiele für Ziele und gewünschte Ergebnisse von Interviews

  • Informationen zu den Einstellungen von Top-Managern zur digitalen Transformationen
  • Informationen zu den Erfahrungen von Pflegemitarbeitenden in der Corona-Krise
  • Informationen über das Einkaufsverhalten von Studierenden bei nachhaltiger Kleidung

Die gewünschten Informationen werden durch die Forschungslücke bestimmt, welche den Fokus der Arbeit definiert.

Beispiel für Interviews für eine Ursachenanalyse

Welche Ursachen hat Schokoladennascherei von Studierenden?
Ursachen sind Faktoren mit Einfluss auf die Schokoladennascherei von Studierenden. Diese kennen wir noch nicht. Das Ziel besteht aus zwei Komponenten:

Diese Inhalte sind nur für zahlende Abonnenten

Hast du schon ein Konto? Dann melde dich an.

Abonniere ThesisLab.ai

Verpasse keine neuen Inhalte. Melde dich jetzt an, um Zugriff auf die Inhalte nur für Mitglieder zu erhalten.
alex@beispiel.com
Abonnieren