Umfrage durchführen
Eine Umfrage ist eine quantitative Methode, bei der mittels standardisierter Fragen und Skalen bestimmte Daten erhoben werden. Umfragen sind immer dann geeignet, wenn sich zu einem bestimmten Sachverhalt bereits vielfältige Erkenntnisse in der wissenschaftlichen Literatur finden lassen. Das lässt sich an der Vielzahl von Fachbüchern und Studien mit Theorien und Modellen zum Thema erkennen. Mit diesen Erkenntnissen lassen sich Skalen bilden und Personen befragen.
Beispiel für eine Umfrage zu E-Book-Lesegewohnheiten von Studierenden
Zu Lesegewohnheiten von Büchern gibt es bereits Erkenntnisse über Attribute des Lesen wie Lesezeiten, Fachgebiete, Anlässe für das Lesen, Themenkomplexe, Verlage oder Sprachen. Dieses Wissen kann auf E-Books angewendet werden. Zu jedem dieser Attribute lassen sich Varianten finden und standardisiert abfragen Bei Häufigkeiten kann man nach der Frequenz des Lesens fragen wie pro Woche oder Monat. Bei Formaten lässt sich nach PDF, Mobi oder EPUB etc. fragen
Ziel der Umfrage
Das Ziel der Umfrage ist eine Datensammlung zu einer Frage. Die Daten müssen für das Thema relevant sein, einen bestimmten Umfang haben (Datensätze der Teilnehmenden), sollten möglichst fehlerfrei sein (Qualität oder Güte), dürfen nicht manipuliert und müssen mittels bestimmter Analysen auswertbar sein.